VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT - bis 15.01.2024 für alle Bestellungen vor Weihnachten!

MEN ESSENTIALS - DAS MUST-HAVE FÜR HERREN! SHOP

NEW ARRIVALS- NEUE DAMEN UND HERREN STYLES!

Please choose your delivery location

Bitte wählen Sie Ihren Lieferort

* Be aware that you can not change the delivery country in the check-out.

* Beachten Sie, dass Sie das Versandland im Check-Out nicht mehr ändern können.

Dänemark
Deutschland
Niederlande
Österreich
Polen
Schweden
Schweiz
Belgium
Italy
France
Übernehmen
Sprache
Cart Warenkorb

Rückverfolgbarkeit

Rückverfolgbarkeit

MADE IN GREEN BY OEKO-TEX®

FTC® ist die erste vertikal integrierte Modemarke, die das Label MADE IN GREEN by OEKO-TEX® erhält. Das MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Label ist ein umfassendes Nachhaltigkeitslabel, das die unsichtbaren Anstrengungen nachhaltiger Verfahren und Unternehmen sichtbar macht. Das Label schafft Vertrauen und steht für Transparenz, soziale Verantwortung, umweltfreundliches Handeln und Verbrauchersicherheit.

 
FTC Cashmere Stylebook

RÜCKVERFOLGBARKEIT BIS ZUR ZIEGE

Der OEKO-TEX® Label Check lässt alle FTC® Styles zurückverfolgen. Mithilfe eines individuellen QR-Codes auf jedem Produktetikett kann jeder Schritt des Herstellungsprozesses der FTC® Styles eingesehen werden. Über das Kardieren, Färben und Spinnen des Garns bis hin zum Strick- und Fertigungsprozess der Styles, kann alles zurückverfolgt werden, was mehr Transparenz gewährleistet.

 

MADE IN GREEN icons

HINTER DEM LABEL MADE IN GREEN
 

Der Prozess zur Erlangung eines MADE IN GREEN-Labels ist vielschichtig und besteht aus zwei wesentlichen OEKO-TEX® Zertifikaten: dem STANDARD 100 und STeP. Nachdem FTC® bereits im Jahr 2021 das STANDARD 100-Zertifikat erhalten hat, haben wir uns intensiv damit beschäftigt, unseren nachhaltigen Ansatz durch den STeP-Prozess zu belegen. STeP, kurz für Sustainable Textile Production, beinhaltet eine gründliche Untersuchung aller Schritte der Herstellung von Textilien. Das MADE IN GREEN-Label wurde im Jahr 2022 nach neunmonatigen unternehmensweiten Audits an FTC® verliehen. Dabei wurden verschiedenen Nachhaltigkeitsparameter wie Umweltauswirkungen, Tierschutz, soziale Verantwortung und Rückverfolgbarkeit untersucht und bewertet.

 

 

MODE KONSUMIEREN MIT

VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN UND LIEBE ZUM DETAIL

Was FTC® von anderen Marken unterscheidet, ist die vollständig eigene vertikal-integrierte Lieferkette. Alle Schritte, von der Futterproduktion für unsere eigenen Cashmereziegen über die Tierpflege bis hin zur Garn, Strick- und Kleidungsherstellung, werden vom Unternehmen selbst betrieben und verwaltet, was einen ganzheitlichen Ansatz für nachhaltige Entwicklung schafft.

 
FTC Cashmere Stylebook
FTC Cashmere Stylebook

HAELIXA

Obwohl FTC® zu 100 % vertikal integriert ist, bringt Haelixa als neutraler Partner einen zusätzlichen physischen Herkunftsnachweis der Produkte ein und schafft damit maximale Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette. Dies gibt Einzelhändlern und Endkunden die notwendige Sicherheit über die Herkunft des verwendeten Materials. Die Information über den verwendeten Rohstoff bleibt über die gesamte Wertschöpfungskette untrennbar mit dem Material und letztlich dem Produkt verbunden. FTC®-Produkte, die mit dem Ingredient Label "Marked & Traced by Haelixa" gekennzeichnet sind, wurden mit diesem gekennzeichneten Rohstoff hergestellt. Schritt für Schritt werden künftig alle Modelle aus 100% Cashmere sowie Modelle aus den Cashmeremischungen SEACELL und Organic Cotton Cashmere mit der DNA gekennzeichnet.



Ein flüssiger Marker wird direkt auf den Rohstoff aufgebracht. Durch das Aufbringen des DNA-Markers wird das wertvolle Material in keiner Weise verändert und behält seine Qualität. Darüber hinaus ist der DNA-Marker für Mensch und Umwelt unbedenklich, GMO-frei, vegan und von OEKO-TEX® zugelassen.

Mit einem Test, bei dem die DNA extrahiert wird, ohne das Produkt selbst zu zerstören, kann jederzeit nachgewiesen werden, dass es sich um das markierte Produkt handelt. Der Test wird im Haelixa-Labor in der Schweiz durchgeführt.

 





 
FEELING THE SENSE